top of page
  • Instagram

Was ist PNF-Dehnung und wie wird sie verwendet?

  • Autorenbild: DavidWoll
    DavidWoll
  • 29. Apr. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 30. Apr. 2021


Dehnen-stretching-PNF

PNF bedeutet ausgesprochen Propriozeptive – Neuromuskulär – Fazilitation und ist eine Behandlungsform in der Physiotherapie. Wie schon gerade besprochen haben wir aktive und passive Dehnung unterschieden. Beim aktiven Dehnen kann PNF uns als Werkzeug für effizienteres und effektives Arbeiten dienen.


Was bedeutet PNF grob?


Propriozeptoren sind Rezeptoren der Tiefensensibilität, deren Aufgabe es ist die Stellung und Position von Gelenken im Raum zu bestimmen.


Neuromuskulär umfasst die neuronalen Bahnen und betroffenen Muskeln.


Fazilitation umfasst die Anbahnung von Bewegung (Neuromuskulär) im Raum (Propriozeptiv). (BIKA®; 2015 (in Anlehnung an IBITA 2008).


In der Praxis bedeutet es grundsätzlich das durch äußere Reize eine Bewegung angebahnt wird (Fazilitation). Die Propriozeptoren senden die Informationen über Gelenkstellung und Position im Raum zum Kleinhirn wo diese unterbewusst verarbeitet werden. Dabei passiert Bewegungslernen in der Muskulatur (Neuromuskulär) und Kleinhirn.


Zurück zu unserem Beispiel, dem Spagat. Setzen wir uns einfach in den Spagat ohne etwas zu tun, erfolgt eine passive Dehnung der Struktur.


Dehnen stretching pnf

Nutzen wir aber z.B. eine Wand und drücken mit einem Bein gegen Diese, so arbeiten wir gegen einen externen Reiz. Der Vorteil, es findet Bewegungslernen statt. Der Druck (Fazilitation) wird in diesem Fall über die Hüftmuskulatur (Neuromuskulär) aufgebaut. Wird dieser Prozess über einen gewissen Zeitraum wiederholt, lernt die Muskulatur effektiver in dem jeweiligen Gelenk (z.B. Hüfte) Druck gegen die Wand aufzubauen.

Wenn ein guter Kraftwert in der Gelenkposition erreicht wird, kann in einem höheren Bewegungsgrad weitergearbeitet werden (Der Spagat wird weiter auseinandergebracht). In der neuen Position wird wiederholt die Kraft trainiert, bis die gewünschte ROM (Range of motion) erreicht ist.


Hinzu kommt das immer aktives Bewegungslernen stattfand, was den Übertrag in andere Bewegungen erleichtern wird, da aktiv Muskulatur aufgebaut wurde.



 
 
 

Comments


bottom of page